Handgefertigtes Design aus Holz | Nachhaltige Qualität aus Sachsen-Anhalt

Natürlich. Regional. Handgefertigt.

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite

Sehr geehrte Besucher unserer Webseite wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).

 Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Webseite, sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen, erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Diese Datenschutzerklärung ist für unsere Webseite und Webshop: holzbegabt.de
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), sowie Diensteanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz („TMG“), ist:

Herr Daniel Funke, erreichbar  unter der Anschrift: FORM & DRANG GmbH, Magdeburger Str. 76a, 39343 Ingersleben Deutschland
E-Mail: info@formunddrang.de
Telefonnummer: +49 39052979729

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Erhobene Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherheit der Webseite). Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
  • IP-Adresse
  • Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffstatus/http-Statuscode
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung und Webseite, von der sie kommen
  • Übertragene Datenmenge
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten:
  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Sachsen-Anhalt zu.

Cookies

Zusätzlich zu den erhobenen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die meisten Webseiten verwenden Cookies. Sollten Sie unsere Webseite erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:

Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.

Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Grundsätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.

Server Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Speicherung erfolgt zu statistischen Zwecken und zur Fehleranalyse. Die gespeicherten Daten umfassen:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  •  Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Registrierung auf unserer Webseite bzw. -shop

Bei der Registrierung auf unserer Webseite werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Lieferadresse) ausschließlich zur Verwaltung Ihres Kundenkontos und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung, beispielsweise an Versanddienstleister.
Zusätzlich werden bei der Registrierung Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient der Missbrauchsprävention und ermöglicht im Bedarfsfall die Aufklärung von Straftaten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Pflicht oder zur Strafverfolgung.
Die Registrierung ermöglicht Ihnen den Zugang zu Funktionen und Leistungen, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Sie können Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit ändern oder vollständig löschen lassen.
Auf Anfrage erteilen wir Ihnen jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Ebenso können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (z. B. Newsletter-Anmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Bestellabwicklung, Kundenanfragen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO: Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen (z. B. medizinische Notfälle)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens, sofern Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen (z. B. Webseitenanalyse, Sicherheitsmaßnahmen)
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden.
Erforderlichkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein (z.B. Angaben zum Vertragspartner, Lieferadresse). Ohne die erforderlichen Daten können wir den Vertrag nicht abschließen oder unsere Leistungen nicht erbringen.
Bei Fragen zur Erforderlichkeit bestimmter Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir informieren Sie gerne darüber, welche Daten für den jeweiligen Zweck notwendig sind und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.

Google Maps

Diese Webseite verwendet Inhalte von „Google Maps“, einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als: „Google“). Damit können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Wir verwenden Google Maps, um Ihnen interaktive Karten von Google Maps anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis unserer Webseite zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://google.de/intl/de/policies/privacy

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten der Besucher zu erstellen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wir haben Google Analytics um die Funktion der IP-Anonymisierung erweitert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EEA gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://google.de/intl/de/policies/privacy

 

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können, um beispielsweise Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Online-Angebot einzubinden.

Der Google Tag Manager selbst speichert keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er ermöglicht lediglich die Verwaltung und Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Sie eine Deaktivierung auf Cookie- oder Geräteebene vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Verwaltung und Einbindung von Diensten). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://google.de/intl/de/policies/privacy

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). reCAPTCHA dient dazu, festzustellen, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt, um Spam und Missbrauch zu verhindern.

Bei der Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, die Google benötigt, um festzustellen, ob Sie ein Mensch oder ein Bot sind. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Cookies, Informationen über Ihr Betriebssystem und Ihren Browser sowie Ihre Mausbewegungen und Klickverhalten auf der Webseite. Diese Daten werden von Google analysiert und können mit anderen Google-Diensten verknüpft werden, wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseite vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und Spam zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://google.de/intl/de/policies/privacy und https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de

Paypal

Wir bieten in unserem Webshop die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abzuwickeln. Wenn Sie sich für die Zahlung mit PayPal entscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zahlungsabwicklung). PayPal verarbeitet Ihre Daten gemäß den eigenen Datenschutzbestimmungen, um die Zahlung durchzuführen, Betrug zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Datenübermittlung erfolgt nur, wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen und den Zahlungsvorgang aktiv einleiten. Welche personenbezogenen Daten im Einzelnen an PayPal übermittelt werden, hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. In der Regel werden Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie Angaben zur Bestellung (Artikel, Rechnungsbetrag) übermittelt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Complianz Privacy Suite

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen finden Sie in der Complianz Datenschutzerklärung. https://complianz.io/legal/privacy-statement/

Wordfence

Zum Schutz dieser Webseite und Ihrer Besucher verwenden wir „Wordfence“, einen Dienst der Defiant Inc., 800 Fifth Ave Suite 4100, Seattle, Washington 98104, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Defiant“). Wordfence ermöglicht uns, missbräuchliche Zugriffe auf die Webseite zu erkennen und abzuwehren. Dafür werden die folgenden, von der Webseite erhobenen Daten von dem Plugin verarbeitet und ausgewertet.
  • IP-Adresse
  • Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffstatus/http-Statuscode
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
  • Übertragene Datenmenge

Informationen des Drittanbieters: Defiant Inc., 800 Fifth Ave Suite 4100, Seattle, Washington 98104, USA

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und dem Schutz unserer Webseite vor Angriffen).

Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://wordfence.com/privacy-policy/

Automatisierte Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.