Kundenbewertungen Im Detail
Alle Besucher von holzbegabt haben die Möglichkeit, Bewertungen für unsere Produkte abzugeben. Die Bewertungsabgabe ist nicht an ein Nutzerkonto o.ä. gebunden. Es gilt folgende
Bewertungsrichtlinie
- Die Bewertung darf selbstverständlich Ihre Meinung und ggf. Kritik enthalten. Jegliche Form von Diskriminierung und Beleidigungen werden dagegen nicht toleriert.
- Es ist nicht erlaubt, Werbung für andere Produkte in Bewertungen zu hinterlassen.
- Wir akzeptieren keine Bewertungen von Produkttestern, die für ihre Meinungen eine finanzielle Entlohnung von Dritten erhalten.
- Bewertungen müssen auf ihren Erfahrungen mit dem Produkt beruhen und der Wahrheit entsprechen. Jegliche Form von unwahren Behauptungen und Manipulationsversuchen werden nicht geduldet.
Prüfung von Bewertungen
Wir führen eine sorgfältige manuelle Prüfung aller eingehenden Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass ausschließlich authentische Kundenmeinungen veröffentlicht werden. Dabei orientieren wir uns an unseren klaren Bewertungsrichtlinien:
- Wir überprüfen den Inhalt der Bewertung u.a. nach logischen Widersprüchen und anderen Auffälligkeiten,
- Beleidigende, rassistische oder werbende Bewertungen werden dabei nicht veröffentlicht und umgehend gelöscht.
- Datenschutz ist uns wichtig: Eingehende Bewertungen werden nach datenschutzrelevanten Daten geprüft, die Rückschlüsse auf die Identität einer Person zulassen (Klarnamen, Telefonnummern, Kreditkartennummern etc.).
Kennzeichnung „verifizierter Kauf“
Um den Zusatz „verifizierter Kauf“ zu erhalten, muss der Rezensent den Artikel tatsächlich in unserem Online-Shop von holzbegabt erworben haben und erfolgreich unsere Plausibilitätskontrolle durchlaufen. Alle anderen Bewertungen kennzeichnen wir entsprechend als nicht verifiziert. Diese können jedoch ebenfalls von Nutzen sein, da auch Kunden, die unsere Produkte bei Partnerhändlern erwerben, ihre Meinungen und Erfahrungen teilen möchten.
Für unsere Plausibilitätskontrolle berücksichtigen wir das gesamte Bewertungsverhalten des Kunden und nehmen auch Einblick in den Inhalt und die Metadaten (z.B. IP-Adresse, Geräte-ID, Datum) der Bewertung. Hierbei überprüfen wir, ob Erwerb und Bewertung des Produkts in zeitlichem und räumlichem Verhältnis zueinander stehen und ob inhaltliche Widersprüche bestehen. Dadurch gehen wir der Frage nach, ob der Kunde das Produkt tatsächlich genutzt hat.
Beispiel: Ein Kunde gibt bereits einen Tag, bevor ihm die Ware zugestellt wurde, eine Bewertung über das Produkt ab oder behauptet, es bereits seit einem Monat zu benutzen, obwohl der Kauf erst eine Woche zurückliegt.
weiteres Beispiel: Eine Servierbrett wird mit dem Satz: „Farbe und Verarbeitung des Stuhls gefallen mir nicht” bewertet.
Aus dem Inhalt der Bewertungen ergibt sich, dass die Bewertung nicht mit dem bewerteten Produkt übereinstimmen kann.
Sodann versuchen wir, mit den Verfassern von solch auffälligen Bewertungen in Kontakt zu treten, um die Aussagen in deren Bewertung gegebenenfalls verifizieren zu können. Klären sich die Umstände auf, wird die Bewertung dementsprechend angepasst. Bleiben die Umstände für die Bewertungsabgabe zu vage und unklar, bleibt die entsprechende Bewertung herausgefiltert. Sie wird nicht veröffentlicht und gelöscht.
Unser Versprechen
Eine strengere Filterung negativer oder Bevorzugung von positiven Bewertungen findet nicht statt. Solange eine Bewertung den oben genannten Kriterien entspricht, wird sie ungeachtet dessen, ob sie wohlwollend, kritisch oder gar abwertend formuliert ist, gleichwertig veröffentlicht.